NEU

Gekündigt, Abfindung abgelehnt oder Streit im Job? Jetzt mit KI deine Erfolgschancen prüfen

Erhalte in wenigen Minuten eine fundierte Ersteinschätzung deiner Situation – unverbindlich und 100% kostenlos. So weißt du sofort, ob sich rechtliche Schritte für dich lohnen.

Typische Fälle, bei denen wir helfen können:

Ungerechtfertigte oder fristlose Kündigungen

Probleme mit Abfindungen

Streit um Überstunden und Arbeitszeiten

Schwierigkeiten beim Arbeitszeugnis

Abmahnungen und Mobbing

Probleme mit befristeten Arbeitsverträgen

So einfach bekommst du Klarheit zu deinem Arbeitsrechtsfall

In nur wenigen Schritten erhälst du deine kostenlose Ersteinschätzung zum Fall.

1. Situation schildern

Beschreibe kurz dein arbeitsrechtliches Problem oder lade relevante Dokumente hoch (z.B. Kündigung, Abmahnung, Arbeitsvertrag).

2. KI-Analyse

Unsere fortschrittliche KI prüft sofort, wie erfolgversprechend dein Fall ist.

3. Sofortige Einschätzung

Du erhältst umgehend eine verständliche Ersteinschätzung deiner Erfolgsaussichten und konkrete Handlungsempfehlungen.

Warum SmartAnwalt die richtige Wahl ist

Finde mit SmartAnwalt in wenigen Minuten heraus, ob sich ein Rechtsstreit für dich lohnt – einfach, schnell und komplett kostenfrei.

Blitzschnelle Antwort

Keine Wartezeiten – deine KI-Ersteinschätzung ist sofort verfügbar.

100% Kostenfrei

Keine versteckten Kosten. Deine Ersteinschätzung ist garantiert kostenfrei.

Von Experten bestätigt

Bei Bedarf vermitteln wir dich an spezialisierte Anwälte, die deinen Fall bereits kennen.

Starten Sie jetzt mit Smart Anwalt

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Kanzlei auf das nächste Level zu heben. Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie die Vorteile von Smart Anwalt!

FAQs

Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.

Was ist Smart Anwalt?

Smart Anwalt ist eine innovative Plattform, die darauf abzielt, Anwälte mit qualifizierten Mandaten zu verbinden. Mithilfe unserer fortschrittlichen AI-Technologie analysieren wir die rechtlichen Anliegen der Nutzer und erstellen fundierte Ersteinschätzungen. Diese Einschätzungen werden in umfassenden Akten zusammengefasst, die Anwälte nutzen können, um gezielt neue Mandate zu gewinnen. Unser Ziel ist es, den Prozess der Mandantenakquise effizienter und effektiver zu gestalten, indem wir vorselektierte Fälle bereitstellen, die hohe Erfolgschancen aufweisen.

Wie funktioniert die Mandatsvergabe?

Der Prozess beginnt damit, dass Nutzer relevante Dokumente hochladen und ihr rechtliches Anliegen detailliert beschreiben. Unsere AI-Technologie analysiert diese Informationen und erstellt eine fundierte Ersteinschätzung der Erfolgsaussichten. Basierend auf dieser Analyse wird eine vollständige Akte erstellt, die alle relevanten Dokumente und die AI-Einschätzung enthält. Als Anwalt zahlen Sie eine monatliche Lizenzgebühr und können auf ein Akten zugreifen und ein festgelegtes Kontingent von Mandaten übernehmen. Unser Verfahren ermöglicht es Anwälten, gezielt die Fälle zu übernehmen, die am besten zu ihrer Expertise und ihren Interessen passen.

Welche Rechtsgebiete deckt Smart Anwalt ab?

Smart Anwalt deckt eine breite Palette von Rechtsgebieten ab, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Zu den abgedeckten Rechtsgebieten gehören unter anderem:

  1. Arbeitsrecht
  2. Mietrecht
  3. Datenschutz
  4. Verkehrsrecht
  5. Verbraucherrecht

Durch diese Vielfalt können wir sicherstellen, dass Nutzer für eine Vielzahl von rechtlichen Problemen fundierte Ersteinschätzungen erhalten und Anwälte passende Mandate finden.

Wie qualifiziert Smart Anwalt die Leads?

Unsere AI-Technologie von OpenAI ist darauf ausgelegt, die eingereichten Informationen und Dokumente der Nutzer gründlich zu analysieren. Die AI bewertet die Erfolgsaussichten eines rechtlichen Vorgehens basierend auf den bereitgestellten Daten. Nur Fälle, die positive Erfolgsaussichten haben, werden den Anwälten zur Verfügung gestellt. Diese Vorauswahl stellt sicher, dass Anwälte ihre Zeit und Ressourcen auf vielversprechende Mandate konzentrieren können, anstatt sich mit Fällen zu befassen, die geringe Erfolgschancen haben.

Was kostet die Nutzung von Smart Anwalt?

Als Anwalt zahlen sie für die Nutzung unserer Plattform eine monatliche Lizenzgebühr.